Regenfahrt

regenSo ungefähr sah es Gestern am Himmel aus. Während der Mittagszeit war noch etwas Sonne zu sehen, dafür hat es später erst vorsichtig dann Heftig geregnet.

Auf unserer Rückfahrt vom Garten nach Hause haben wir alle Wetterstufen mit gemacht.  Da wir bei unserer Gartenarbeit mit dem Sonnenschein Glück hatten, Doch Glück ist nur selten von ewiger Dauer. So fuhren wir mit Sonnenschein los, hatten leichten Regen der dann in heftige Schauer überging. Doch anstatt zu fluchen, waren wir glücklich.

Denn den größten Teil des Nachmittags war es für uns trocken geblieben und erst das letzte Drittel unserer Heimfahrt war es kräftiger Regen gewesen. Wäre es nach dem Wetterbericht gegangen hätten wir nichts im Garten arbeiten können und unsere Fahrt nach Hause wäre eine „Schauerfahrt“ gewesen. Doch wir hatten an unser Wetter Glück geglaubt und wurden dafür belohnt, denn für uns zählte am Ende des Tages nur das Gute.

Was nun?

Die letzten Beiträge waren mit einen Fragezeichen versehen, der heutige macht da keine Ausnahme. Geplant war ein Bericht von meinen letzten Fußball Erlebnis und dem aktuellen Spiel. Doch wie so oft im Leben, es kam anders.

Fünfzehn Jahre waren es in der Studentenmannschaft und hier sind es jetzt auch schon sechzehn Jahre für mich. Das was uns gestern passiert ist, war wohl einmalig. Wir konnten nicht spielen, es mußte auusfallen.  In der Woche davor waren wir bis auf mich, komplett. Doch Gestern kam alles zusammen. Dienstreise, Terminnot, vergessen, am Knie verletzt, Zerrung und Arm gebrochen. Dazu kamen Knieprobleme eines Spielers der trotz Schmerzen  spielen wollte.

Was nun, wie geht es weiter? Wir werden nicht jünger, die Verletzungsanfälligkeit steigt enorm an.  Einer fällt immer aus, wie lange können wir noch durchhalten?  Das es mich noch nicht härter getroffen hat und ich noch dabei bin, grenzt für mich an ein Wunder. Aber warum soll es keine Wunder geben?

Deswegen bedeutet der Donnerstag Abend füt mich jedesmal Staunen über diese unlogische sportliche Leistung, denn Laufen gehört nicht zu meinen Stärken. Und  Freude bedeutet es zugleich für mich,  es wieder einmal geschafft zu haben..

Doch ohne Fußball, ohne Gemeinschaftssport? Da würde etwas fehlen. Fahrrad oder Schwimmen sind Einzelsportarten, ob das für einen von uns eine Alternative wäre? Wahrscheinlich nicht.

Schnell?

Schnell ist relativ, morgens trifft das auf mich garantiert nicht zu. Heute fiel mir auf wie verhalten meine Fahrweise sein kann. Noch vor ein paar Jahren erzeugte es ein Schmunzeln bei mir, wenn jemand im niedrigen Tempo vor mir fuhr. Dieses Lächeln wandelte sich jedoch jedesmal in Respekt um. Denn das der oder diejenige vor mir fuhren, ja Hochachtung, das man in diesen Alter noch auf dem Rad sitzt waren dann meine Gedanken.fahrradInzwischen hat es mich diese Fahrweise auch ereilt.  Es besteht aber kein Grund um traurig zu sein. Das Gegenteil ist der Fall. Auch wenn ich so langsam in den Bereich komme wo mein Körper zerbrechlich wird, es ist schön sich fort zu bewegen in dem Wissen das mein Geist jünger ist aber die Knochen älter wirken. Das es mir trotzdem immer wieder gelingt mich auf dem Rad, beim Gehen oder beim Sport zu bewegen – das macht mich GLÜCKLICH

Welche?

Mein Glück ist riesengroß, aber welche würde ich mir am liebsten kaufen?

ACE_SS16_Purecontrol_Product_only_2x1_low-1024x512Die Grünen sind nicht schlecht, wirken aber sehr auffällig, vielleicht die Schwarzen?

Naherer-Blick-Adidas-Ace-16-GTI-2016-Schuhe-1Oder doch die klassische Variante? Adidas-Ace-GTI-Predator-Konzept (1)am besten gefällt mir jedoch diese Ausgabe

adidas-p-football-fw16-mercury-hp-mh-preorder-may20th_91201Egal, es ist ein gutes Gefühl, zu wissen das es für mich theoretisch jetzt möglich ist einen Fußballschuh zu kaufen, der es mir ermöglicht ohne Hilfe die Schuhe gleich benutzen zu können.

Diese Ansammlung von Bildern findet mit Erlaubnis von Adidas statt. Würde es noch andere Anbieter geben hätte ich sie wahrscheinlich auch aufgeführt. So gilt mein besonderer Dank aber den Entwicklern von Adidas.

Irgendwann

Für Heute war ein ganz normaler Beitrag geplant. Doch wie so oft ist alles anders gekommen.  Beim Surfen sind mir einige der neuesten Fußballschuhe aufgefallen.  Auch wenn schon diverse Schuhe in meinen Schrank stehen, es ist immer reizvoll  sich um zu sehen. Im Gegensatz zu früher sind die Fußballschuhe farbiger und in der Optik ansprechender geworden.  Die Innovationen der Hersteller fehlten aber bisher.

Nun soll morgen ein Modell von Adidas auf den Markt kommen, das es mir ermöglicht Fußball in schnürlosen Schuhen zu spielen. Auch wenn meine Freunde es bisher immer gerne getan haben.  Dieser Satz „Kannst Du mir bitte die Schuhe zu schnürrren?“ erzeugt jedes Mal ein gewisses Unbehagen bei mir. Schon vor 33 Jahren als ich wieder mit dem Spielen anfing war das so. Genauso war mein Hoffen in den letzten Jahren darauf das sich die Entwicklung auch mal auf die Schnürsenkel richtet, bisher vergebens. Meine Anfragen danach, sind bei den führenden Herstellern, wahrscheinlich im Papierkorb gelandet.

Doch nun ist die Revolution da! Morgen wird Adidas sein neuestes Modell vorstellen. Den Adidas Ace 16.1

Für mich kommt es allerdings zu spät, denn der geplante Preis von gut 300 Euro ist zu hoch für mich. Wenn man bedenkt das es höchstens noch fünf Jahre sind, die ich spielen kann, wenn alles Gut läuft dann bleibt mir die Freude das es nach mir kommende Generationen leichter haben werden.

Vor allen ist es aber die Gewissheit das es sich immer lohnt an etwas zu glauben. Auch wenn es diesmal ein extrem langer Zeitraum war, die Hoffnung der Glaube an etwas darf nie aufgegeben werden

MAK

Vor ein paar Tagen sprach mich ein ehemaliger Kollege an und schwärmte dabei von alten Zeiten. Vor allen hatte es ihm damals das MAk angetan. Mitarbeiterkollegium, das war damals das Zauberwort an der Uni. Damit rechtferttigte sie ihren Ruf als rote Uni.  Es war eine bewegende Zeit.  Jede Woche gab es eine Abteilungssitzung an der 10-20 Personen teilnahmen.

mitbestimmungDas spannende an der Sache war, das die Leitung zwar, laut Gesetz,  das alleinige Entscheidungsrecht hatte,   es aber selten so umgesetzt wurde.  Jeder hatte nur eine Stimme, egal ob Arbeiter, Azubi oder Abteilungsleitung. Leider ist nicht mehr viel davon über geblieben, obwohl.. in meinen Gartenverein lebt es weiter.

Wir haben keine Auszubildene, dafür eine Handvoll sachkunkiger Gartenfreunde und den geschäftsführenden Vorstand. Gleich zu Beginn ist dieses System des MAK von mir eingeführt worden. Nach anfänglicher Begeisterung zeigte es schnell die Nachteile auf.  Fast alle haben inzwischen verstanden wie sinnvoll Gleichberechtigung und Transparenz sein können.

Natürlich hat dies nicht mit Gesundheit zu tun. Aber es zeigt deutlich wie wichtig es  ist an sein Ziel zu glauben, es zu verteidigen und davon überzeugt zu sein, und sich durch nichts beirren zu lassen. Seit Mitte der Woche habe ich das Gefühl den Durchbruch geschafft zu haben. Die meisten sind inzwischen davon überzeugt, das man nicht mit der Faust auf den Tisch hauen muß und das ein gemeinsamer Weg besser ist.  Man kann auch sagen – mein Ziel ist ereicht.

Spontan

Die letzte Woche war für mich als ganz normale Arbeitswoche gedacht. Doch beim Blick auf die Wetterkarte fiel mir ein das für mich noch ungefähr 10  Urlaub im Raum standen. Spontan haben wir einen Kurzurlaub für mich beschlossen,

Diese Woche war einfach traumhaft. Auch wenn meine Garten Aktivitäten nicht unterbrochen wurden, und auch Fußball auf dem Programm stand, selten habe ich mich so erholt wie in dieser Woche. Dementsprechend war es nur eine logische Maßnahme auch mit dem Blog für diese Tage auszusetzen.

Die Zeit dafür auch sehr knapp, denn wenn wir Zuhause waren, dann waren wir auch ziemlich geschafft. Entweder von der Gartenarbeit, dem Sport oder unseren Ausflügen.

Bild-Zeitung

Letzte Woche erreichte uns ein Anruf der Bild Zeitung. Dabei fragten sie nach einen Interview mit uns. Was auch immer die gute Frau bewogen hat einen Artikel mit Foto von unserer Hochzeit und von Heute in der Ausgabe für Freitag, den 13. Mai zu veröffentlichen, wir haben uns dagegen entschieden.  Es gibt genügend Ehepaare um uns herum die weitaus länger als wir verheiratet sind. Deswegen stand bisher keiner in der Zeitung geschweige denn in der Bild Zeitung.

Auch wenn hier im Blog viel veröffentlicht wird, auch wenn es nicht immer nur von mir ist. Wir wollen nicht über die Bild bekannt werden geschweige denn persönliche Details preis geben.  Es gibt einen Bereich der nur uns vorbehalten ist.

Hier im Blog hat es einen Bezug auf meine Behinderung und was man trotz Handicap erreichen kann. Aber wie verkauft es sich in der Presse? Auch so oder eher Negativ?  Wahrscheinlich wird von einen beleidenswerten Behinderten Ehepaar berichtet. Etwas was wir absolut nicht wollen. Wir wollen keinen Extra Status haben, wir wollen uns nicht mit aller Macht in den Vordergrund spielen, wir wollen unser Leben so genießen wie wir es uns aufgebaut haben.

Werder Bremen

fantasieMit etwas Fantasie läßt sich vieles aus dem Bereich des Sport  auf das normale Leben übertragen.  Der Sport kann im übertragenden Sinne auf nahezu jede Situation im Leben übertragen werden und als Vergleich herangezogen werden.  Meine Leidenschaft ist der Fußball, dort insbesondere der SV Werder Bremen. Deswegen erscheinen auch des öfteren Artikel über oder in Verbindung mit meinen Verein.

Dem Sport habe ich viel zu verdanken und ein Leben ohne dem Sport ist für mich unvorstellbar. Dabei hat nach meinen Unfall alles mit Leichtatlethik angefangen um die darauf folgenden Jahre vom Schwimmen dominiert zu werden.  Später kam das Radfahren dazu sowie die ersten Anfänge als Fußballer. Erst Anfang der 80 er Jahre des letzten Jahrhunderts,  entwickelte sich meine Leidenschaft zum  SV Werder.

werderDurch das ständige Auf und Ab meines Vereins hat sich eine  vollkommen neue Sichtweise entwickelt.  Mit besagter Fantasie entsteht ein Bild das mich doch erstaunt hat.  Im Gegensatz zu den Top Vereinen der Bundesliga ist Werder ein Spiegelbild der Gesellschaft.

Es ist ein Verein der nicht viel Geld hat und sich alles erkämpfen muß um mit den großen zusammen in einer Liga sein zu können. Es passieren Fehler und kleine Katastrophen, es gibt Schwächephasen, aber im Grunde genommen besteht das Streben nach „ruhig und Normal“

Trotz all diieser Schwierigkeiten die Werder immer wieder durchmacht, sie waren schon oft genug besser als alle anderen.

4X Deutscher Meister

6x Deutscher Pokalsieger

1x Europapokalsieger

Das sind Höhepunkte die kein Verein aus der 2. Reihe aller Mannschaften vorweisen kann.  Bei kaum einer anderen Mannschaft ist das Auf und Ab im Leben deutlicher zu spüren. Für mich kann es kein besseres Beispiel geben, das es immer vorwärts geht, das es sich zu kämpfen lohnt, das man nie aufgeben darf, das man auch vieles erreichen kann.

Dementsprechend schlägt mein Herz für Werder Bremen

Triumph

Es ist wieder einmal eingetreten. Das Wunder von der Weser. Das Stadion tobte 90 Minuten, jeder stand und feuerte die Mannschaft an. Es war Motivation in Perfektion. So wie man es im Süden Europas kennt, so war es Gestern im kühlen Norden im Weserstadion.  Bremen ist über sich hinausgewachsen. Es war ein Zusammenspiel aller Beteiligten. Der gesamte Trainerstab, die Zuschauer sowie die Mannschaft, alle sind an ihre Grenzen gestoßen.   Der Grundstein für den Klassenerhalt wurde gelegt.

Durch dieses 6:2 sollte sich Werder soviel Kraft geholt haben, das sie die ausstehenden zwei Spiele erfolgreich bestehen könnten.  Warum das alles von mir so beschrieben wird? das ist morgen zu lesen