Angefangen hat alles in Antalya mit dem Airbus A380.
Unsere erste Station war die blaue Moschee, dabei möchte ich mal den Unterschied zwischen einen Profibild
von Wikipedia und einen das wir gemacht haben, aufzeigen. Ich finde das es meine Frau ganz gut getroffen hat.
Die Sultan Ahmed Moschee wurde 1609 in Auftrag gegeben und bis 1616 erbaut. Nach der kaum 500 Meter entfernten Hagia Sophia Moschee ist sie heute Istanbuls Hauptmoschee. In Europa kennt man sie als Blaue Moschee wegen ihres Reichtums an blau-weißen Fliesen, die die Kuppel und den oberen Teil der Mauern zieren. Der Gebetsraum ist mit 53 m Länge und 51 m Breite fast quadratisch. Die Hauptkuppel hat einen Durchmesser von 23,5 m und ist 43 m hoch. Sie wird von vier Spitzbögen und vier flachen Zwickeln getragen, die wieder auf vier riesigen, 5 m dicken Säulen ruhen. 260 Fenster erhellen den Innenraum. Die bunten Glasscheiben sind moderne Nachbildungen der ursprünglichen aus dem 17. Jahrhundert.
Danach ging es zum
Topkapi Palast, den ich bis dahin nur aus dem gleichnamigen Spielfilm mit Melina Mercouri und Peter Ustinov kannte. Jetzt stand ich mittendrin.
„Da sag noch einer das sich Menschen nicht Wünsche und Träume erfüllen können“ dachte ich mir. „Da darf Behinderung kein Grund sein um Träume nicht zu verwirklichen, das kann jeder wenn er will“ stellte ich zufrieden für mich fest. „Da darf Behinderung kein Grund sein um sich Träume zu verwirklichen, das kann jeder wenn er will“ dachte ich mir. Der Palast ist so groß das ich ihn nicht mit ein paar Sätzen beschreiben kann. Darum der Hinweis auf eine Seite des Badischen Landesmuseums
http://www.tuerkenbeute.de/kun/kun_leb/Topkapi_de.php
Nächste Woche geht es weiter